bfnd gewinnt Ausschreibung zur Erstellung eines Bildungsnavigators
buero fuer neues denken hat die deutschlandweite Ausschreibung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg zur Erstellung des sogenannten „Bildungsnavigators“ gewonnen. Die buero fuer neues denken gmbh wird das Vorhaben gemeinsam mit ihrem Partner medienlabor GmbH aus Potsdam umsetzen. Der „Bildungsnavigator“ ist ein Teil eines Informationssystems, das Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften sowie Ausbilderinnen.. Weiterlesen →
bfnd überträgt Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung live ins Internet
Rechtsextreme Diskurse und Einstellungen sind in Europa weit verbreitet. Eine von der Friedrich-Ebert-Stiftung 2011 veröffentlichte europäische Vergleichsstudie zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ergab, dass rund die Hälfte der Befragten in acht europäischen Staaten der Ansicht sind, es gebe zu viele Zuwanderer. Rund ein Drittel glaubt an eine natürliche Hierarchie zwischen Menschen unterschiedlicher Ethnien. Sekundär-antisemitische Aussagen treffen in.. Weiterlesen →
Sicherheitspolitische Presseschau der bpb kommt künftig vom bfnd
Das buero fuer neues denken hat die europaweite Ausschreibung über die Erstellung einer sicherheitspolitischen Presseschau für die Webseite www.bpb.de der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gewonnen. Das buero für neues denken wird damit zukünftig die redaktionelle Betreuung und Weiterentwicklung dieses Informationsangebots übernehmen. Die sicherheitspolitische Presseschau ist im Jahr 2001 in Folge der terroristischen Anschläge vom.. Weiterlesen →
BMBF vertraut bfnd
Das buero fuer neues denken hat eine Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gewonnen und wird künftig die Onlineredaktion des Ministeriums redaktionell bei bestimmten Online-Formaten unterstützen. Das Angebot des buero fuer neues denken war das wirtschaftlich Interessanteste, entsprach also im Preis-Leistungsverhältnis den Vorstellungen des Ministeriums. Weiterlesen →
Erfolgreicher Open Government Summit beim 24. Medienforum.NRW
Erstmals hat das Medienforum.NRW in diesem Jahr dem Thema Open Government einen ganzen Konferenzstrang gewidmet. In drei international besetzten Panels diskutierten Wissenschaftler, Praktiker, Politiker und Vertreter der Zivilgesellschaft über neue Trends des Open Government, gelungene Beispiele für erfolgreiche Open Data Projekte und warfen einen Blick nach Kenia und Großbritannien. Das buero fuer neues denken hat.. Weiterlesen →
bfnd unterstützt „Open Government Summit“ beim 24. Medienforum.NRW
Das 24. Medienforum.NRW vom 18. bis 20. Juni 2012 steht unter dem Motto: „Schöne neue Medienwelt: vernetzt, offen, mobil.“. Seit vielen Jahren blickt der renommierte Medienkongress dabei auch auf Politik und Medien. Alles ist digital und wird vernetzter, mobiler, offener. Welche Folgen hat diese Entwicklung für Politik und Verwaltung (Open Government), Bürger (Open Data) und.. Weiterlesen →
Kongressdokumentation und -streaming für den DIHK
Was deutsche Politik und Wirtschaft in und für Afrika leisten können und wie sich partnerschaftliche Beziehungen zur Steigerung der wirtschaftlichen Verflechtung mit den Ländern des Kontinents nachhaltig stärken lassen, hat am 24. April 2012 eine hochkarätige Diskussionsrunde beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin erörtert. Die Veranstaltung wurde vom buero fuer neues denken mit.. Weiterlesen →
bfnd zu Gast auf eGovernment-Konferenz in Bahrain
Als einer von 24 Referenten hat Stefan Gehrke vom buero fuer neues denken vom 9. bis 11. April am Internationalen eGovernment Forum in Bahrain teilgenommen. Vor dem Hintergrund der Demonstrationen für mehr Demokratie in der konstitutionellen Monarchie am Arabischen Golf, stellten internationale Experten ihre Erfahrungen mit eGovernment, Open Government, E-Partizipation und Open Data vor überwiegend.. Weiterlesen →
bfnd diskutiert mit zum Thema „Open Government“
Zum sechsten Mal findet am 19. und 20. April die jährliche internationale Konferenz „One Stop Europe“ im Rahmen des Hochschulkollegs E-Government der Alcatel Lucent Stiftung für Kommunikationsforschung in Kooperation mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis statt. 2012 steht im Themenschwerpunkt das hochaktuelle „Open Government“. Auf einer Podiumsdiskussion zum Thema „Strategien für Open Government“ ist im.. Weiterlesen →
Videoproduktion und Live-Streaming von vier Konferenzen
Das buero fuer neues denken ist vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg mit der Videoproduktion von vier Konferenzveranstaltungen zum Thema „Gemeinschaftsschule“ beauftragt worden. Die Veranstaltungsreihe mit Reden, Vorträgen und Diskussionsrunden soll Lehrer, Eltern und weitere Interessierte über die Vorteile und das Konzept dieser Schulform aufklären. Die Konferenzen finden im Mai, Juni und September.. Weiterlesen →