bfnd erstellt Grafiken und Texte für Wahlstatistiken
Das buero fuer neues denken hat im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung die Statistiken für die letzten Wahlen zum Deutschen Bundestag sowie zum Europäischen Parlament erstellt. Das Projekt umfasste die Konzeption und Umsetzung von Grafiken sowie das Verfassen der begleitenden Texte. In „Zahlen und Fakten: Bundestagswahlen“ finden Sie viele Daten zur vertieften Analyse des.. Weiterlesen →
Neues Denken in neuen Räumen mit neuen Kontaktdaten
Neues Denken braucht Raum für kreative Entfaltung. Die buero fuer neues denken GmbH hat aus diesem Grund neue Räume im Bötzowviertel in Berlin-Prenzlauer Berg bezogen. Seit dem 1. März 2015 finden Sie uns in der Hufelandstraße 22, 10407 Berlin. Ab sofort sind wir auch unter neuen Telefonverbindungen zu erreichen: Fon: 030-54 8611 54, Fax: 030-54 8611.. Weiterlesen →
Moderation auf dem Transformationskongress der Konrad-Adenauer-Stiftung
Unter dem Motto „Zeitenwenden – Die Tagesordnung der Zukunft“ hat die Konrad-Adenauer-Stiftung die Digitalisierung als eine der großen Transformationskräfte unserer Gegenwart ins Zentrum einer internationalen Konferenz gestellt. Auf verschiedenen Podien hat die Konferenz mit internationalen Gästen viele Themen zur Diskussion angeboten. Stefan Gehrke vom buero fuer neues denken moderierte das Panel unter dem Titel „Vertrauen.. Weiterlesen →
bfnd bleibt Agentur für die Webinare des DAAD
Schöne Nachricht für das buero fuer neues denken zum Jahresende 2014: Wir haben die öffentliche Ausschreibung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes gewonnen und werden auch in den nächsten zwei Jahren die Webinare für das Alumniportal Deutschland des DAAD technisch betreuen. Das Alumniportal Deutschland, das Internetportal für Menschen aus dem Ausland, die in Deutschland geforscht, studiert oder.. Weiterlesen →
Mediale Begleitung der 5. Internationalen Konferenz zur Holocaustforschung
Das buero fuer neues denken wird die 5. Internationale Konferenz zur Holocaustforschung vom 25. bis 27. Januar 2015 multimedial begleiten. Die Veranstaltung wird von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) in Kooperation mit der Universität Flensburg sowie der Humboldt-Universität zu Berlin unter dem Titel „Danach. Der Holocaust als Erfahrungsgeschichte 1945-1949“ ausgerichtet. Die Konferenz findet im dbb-Forum in.. Weiterlesen →
bfnd begleitet Bürgerfest des Bundespräsidenten redaktionell
Am 5. und 6. September 2014 öffnet Bundespräsident Joachim Gauck wieder seinen Dienstsitz Schloss Bellevue, um das „Bürgerfest des Bundespräsidenten“ zu feiern. Während am ersten Tag geladene Gäste in interaktiven Gesprächsrunden zu den drei Themen „Fundraising: von gehobenen Schätzen“, „Wirkung: gut gemeint und gut gemacht“ sowie „Digitales Engagement: mit Bits & Bytes zur Best Practice“ am „Ort.. Weiterlesen →
Live-Chat mit Präsidium des Landtags von Baden-Württemberg ein voller Erfolg
Nachdem der Chat mit dem Präsidenten des Landtags von Baden-Württemberg und seinen Stellvertretern im vergangenen Jahr noch wegen terminlicher Probleme der Chatgäste abgesagt werden musste, wurde er nun am 2. Juni 2014 mit großem Erfolg ausgerichtet. Das buero fuer neues denken stellte die Chat-Software und übernahm die Moderation für das Premieren-Event. Über 270 Nutzer waren.. Weiterlesen →
bfnd übergibt Bildungsnavigator an Baden-Württemberg
Baden-Württembergs Kultusminister Andreas Stoch hat an diesem Montag (24.3.2014) den Bildungsnavi frei geschaltet. Unter der Adresse www.bildungsnavi-bw.de können ab sofort Schülerinnen und Schüler ihren individuellen Bildungswegfinden. Konzept, Redaktion und Projektleitung der Anwendung lagen beim buero fuer neues denken. Die Programmmierung hat die medienlabor GmbH übernommen, die grafische Gestaltung wurde verantwortet von der Agentur antwortzeit UG. Unter.. Weiterlesen →
Live-Chat mit dem Präsidium des Landtags Baden-Württemberg
Baden-Württembergs Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) sowie die Vizepräsidentin Brigitte Lösch (GRÜNE) und Vizepräsident Wolfgang Drexler (SPD) stellen sich am 9. Dezember 2013 in einem Live-Chat erstmals den Fragen von Jugendlichen zum Thema „Politische Beteiligung“. Der Chat wird mit der Software und dem erfahrenen Personal des buero fuer neues denken umgesetzt und ist unter www.landtag-bw.de zu.. Weiterlesen →
bfnd richtet Chat für das Kultusministerium Baden-Württemberg aus
Am 22. Oktober 2013 lädt Baden-Württembergs Kultusminister Andreas Stoch zum moderierten Live-Chat via Internet ein. Unter dem Motto „Herr Stoch, ich hätte mal ´ne Frage“ können Interessierte von 13 bis 14 Uhr ihre Fragen an den Bildungspolitiker stellen. Der Chat wird vom buero fuer neues denken ausgerichtet, das die technische Infrastruktur stellt und den Chat.. Weiterlesen →