Webseite, Design und Logo für die Auctority GmbH
Der Begriff „Autorität“ ist in unserer Gesellschaft oft wenig positiv belegt. Der lateinische Wortstamm ist allerdings alles andere als negativ. Vom Lateinischen „augere“ kommend, was so viel wie „vermehren, fördern“ bedeutet geht es bei diesem Begriff weniger darum, jemanden „klein zu halten“, als vielmehr andere zu Wachstum zu fördern. Dies ist auch das Ziel der.. Weiterlesen →
Imagefilm für Wirtschaftsforum der SPD
Über 400 Mitglieder und Gäste haben am 13. Juni 2017 die Jahreskonferenz des Wirtschaftsforums der SPD besucht. Im Humboldt-Forum, direkt zwischen Berliner Dom und Stadtschloss gelegen, tauschten sich hochkarätige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft über aktuelle Fragen im Bundestagswahljahr 2017 aus. Zu den Rednern auf der Jahreskonferenz gehörten unter anderen der SPD-Parteivorsitzende und.. Weiterlesen →
Palästineserpräsident Mahmud Abbas in Berlin – vor den Kameras des bfnd
Am Vorabend seines Treffens mit Bundeskanzlerin Merkel hat der Präsident der Palästinensischen Gebiete, Mahmud Abbas, auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin gesprochen. Die Siedlungspolitik Israels sei weiterhin das größte Hindernis auf dem Weg zu Frieden und Stabilität im Nahen Osten, sagte er. „Wir sind ein okkupiertes Land“, betonte Abbas auf der Veranstaltung, die vom buero.. Weiterlesen →
bfnd gewinnt Ausschreibung der Bundeszentrale für politische Bildung
Das buero fuer neues denken hat nach 2012 zum zweiten Mal die europaweite Ausschreibung über die Erstellung einer sicherheitspolitischen Presseschau für die Webseite www.bpb.de der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) gewonnen. Das buero für neues denken wird damit für mindestens zwei weitere Jahre die redaktionelle Betreuung und Weiterentwicklung dieses Informationsangebots übernehmen. Die Presseschau wird bereits seit.. Weiterlesen →
Webinare des Adenauer Campus – erklärt vom buero fuer neues denken
Ein neues Video des Adenauer Campus, das Online-Lernportal der Konrad-Adenauer-Stiftung, erklärt an der politischen Bildung Interessierten, wie die Webinare auf dem Portal funktionieren. Produziert wurde das dreieinhalb Minuten lange Stück vom buero fuer neues denken. Das Video wurde komplett in den Räumen des buero fuer neues denken in Berlin gedreht. Wir haben dabei Wert gelegt auf.. Weiterlesen →
Imagefilm zur Ausbildung in der Berliner Steuerverwaltung
Die Senatsverwaltung für Finanzen in Berlin hat die Bewerbungsphase für die Ausbildung in der Berliner Steuerverwaltung gestartet. Um die Attraktivität der Ausbildung darzustellen, hat die Senatsverwaltung das buero fuer neues denken damit beauftragt, einen kampagnenbegleitenden Imagefilm zu erstellen. Der Film soll jungen Schulabgängern die Vorteile einer Ausbildung in der Steuerverwaltung vermitteln und ihnen einen Überblick.. Weiterlesen →
Publikation des bfnd erklärt neue Technologien
Was und wie werden wir in Zukunft arbeiten? Welche Fähigkeiten fordert die Digitalisierung? Was für eine Unternehmens- und Führungskultur brauchen wir? Wie verändern sich Märkte und Berufe bis 2025? Welche Politik braucht Industrie 4.0? Diese Fragen waren u.a. Themen auf einem Kongress der Konrad Adenauer Stiftung im April 2016. Begleitend dazu hat das buero fuer.. Weiterlesen →
Moderation, Streaming und Live-Abstimmung – alles aus einer Hand
Bereits zum 23. Mal hat IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung (IHK-GfI) am 19. und 20. April 2016 in den Dortmunder Westfalenhallen ihre Kunden-Informationstagung ausgerichtet. Die IHK-GfI ist der IT-Dienstleister für fast alle Industrie- und Handelskammern in Deutschland. Das buero fuer neues denken hat in diesem Jahr erstmals einen großen Teil der Veranstaltung mitgestaltet. So wurde uns die.. Weiterlesen →
„Kultur macht stark“ – mit einer Broschüre des bfnd
Bundesbildungsministerin Johanna Wanka hat am 6. April 2016 die erste bundesweite Konferenz des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ eröffnet. Unter dem Titel „Engagement. Erfahrungen. Perspektiven“ wurde in Berlin das bisher Erreichte und die Perspektiven des Programms diskutiert. In Vorträgen, Diskussionsrunden und einer Ausstellung konnten sich die Besucher über die Wirkungen der kulturellen Bildung,.. Weiterlesen →
Bitkom setzt beim Live-Streaming auf buero fuer neues denken
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom) vertraut beim Live-Streaming des 26. und 27 Politischen Abends auf die Kompetenz des buero fuer neues denken. Der 26. Politischer Abend am 15. Oktober 2015 ziehen Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bitkom-Präsident Thorsten Dirks Bilanz nach einem Jahr „Digitale Agenda“. Das buero fuer neues denken überträgt die Veranstaltung ab.. Weiterlesen →